Dienstag, 8. Oktober 2013

Turn it up!



Yesterday we went to The Embassy Theatre to watch Gravity. This is the premier theatre where Peter Jackson shows his movies to the world and was completely refurbished in 2003 for LOTR: The Return Of The King. And since the premiere of the Hobbit it got upgraded with the new Dolby ATMOS surround system. This gives you a true 360° sound feeling including sound from the top.
And it was f***king awesome! The whole cinema rumbled with low frequency sound effects and combined with the movie it was a really great experience. I even would say this is a must to visit if you are in Wellington or nearby for vacation.
The movie with Sandra Bullock and George Clooney in the main and only visible roles was a really great and deep experience. But this flick won't work on your small telly with crappy sound. This movie in my opinion only works in a great theatre with great surround sound. That being said for me it was a very intense experience. I would it compare a little with 2001: A Space Odyssey by Stanley Kubrick but only the feeling and the sense of realism. The story itself is much much simpler, almost not existent and in the end a bit too exaggerated for my taste. Nevertheless it is a must see for all space lovers and it is from start to finish an audi-visual bombardment for your senses.

Dienstag, 1. Oktober 2013

A Little Shaky

So the first weird thing happened today early morning. A woke up and a couple of seconds later our hotel room shook for two seconds. If you are a Kiwi it surely isn't worth mentioning but hey I am new here and I have never experienced a shaking ground. But the funniest thing was that I thought "Oh no! Please don't get worst. I don't want to get up! It is too early!" and then I fell back to sleep.

Upate:
I found the quake at this site here. Seemed to be a moderate one with a magnitude of 4.7 in its center.

"Ein Glass Wasser, bitte."

So, dass war sie, die vorerst letzte Bar-Tour durch München. Die Idee kam auch noch sehr spontan am Vorabend im Zephyr bei meiner Abschiedsfeier. Ein Freund meinte wir sollten am nächsten Abend eine Route abstecken. Wie es mit solchen alkoholisierten Einfällen nun mal ist sind diese am nächsten Morgen nicht ganz so glorreich wie man sie in Erinnerung hatte. Aber gegen 1800 Uhr kam dann wieder die Energie und die Lust nach einer letzten Runde durch die Münchner Barlandschaft.

Barroom

Erster Treffpunkt war der Barroom in der Milchstraße. Diese winzig kleine Bar vermittelt einem das Flair zur Zeit der Prohibition wo man von einem guten Freund einen Tipp und das Losungspasswort  bekommen hat. Und winzig ist hier nicht übertrieben. Wenn's hochkommt finden hier 10 Personen Platz. Wer zu spät kommt wird freundlich aber bestimmt von Barmann Emanuele in das Negroni umgeleitet. Nach einem Ti Punch war dies auch unser nächstes Ziel.

Negroni

Motto unserer Bar-Tour war ein Drink pro Bar und nicht vergessen ein Glass Wasser dazuzubestellen.
Im Negroni (nicht zu verwechseln mit dem Negroni Club) gibt es neben Cocktails von Barinhaber Michele auf gute italienische Küche.
Ich entschied mich für einen Victoria Station. Dieser steht nicht auf der Karte und ist ein schöner frischer Gin Drink mit Koriander und Basilikum. Das ganze natürlich mit einem Glas Wasser gepaart.
Leichter Hunger kam bei uns beiden auf und da wir mit unseren Drinks auch schon am Ende waren hieß es auf zur nächsten Bar.

Bar Gabanyi

Seit ca. einem Jahr gibt es diese Bar jetzt in der Barmann Stefan Gabanyi das Zepter in der Hand hat. Die Bar ist geräumig mit dunklem Holz und falls es das Wetter zulässt kann man auf der kleinen Terrasse seine Drinks genießen. Neben Flüssigem gibt's auch ca. Fünf verschiedene Gerichte. Bei mir wurde es ein Gemüseeintopf mit Debreziner. Den Drink dazu habe ich leider vergessen. Geschmacklich war er herb und erfrischend lecker. Wer eine gute und gemütliche Bar in der Nähe des Goetheplatzes sucht wird hier definitiv fündig und die Jungs hinter dem Tresen und in der Küche verstehen ihren Job. Somit ist das Gabanyi mein neues Highlight in der Münchener Barlandschaft.

Gamsei die Showbühne

Nachdem Barmann Lukas aus dem Zephyr mir diese Bar am Vortag empfohlen hatte war das unser Nächster Stop. Das Gamsei ist genau das Gegenteil was man von einer Bar erwartet. Im ersten Moment hat man eher das Gefühl in einer Showküche oder in einem Retroladen zu stehen. In der Mitte des Raumes stehen parallel zwei Theken zueinander. Links und Rechts davon befinden sich kleine Tribünen. Falls man auf diese geht heißt es Schuhe aus und falls man will Hausschuhe an. Zutaten oder Equipment sind nicht zusehen und werden entweder aus einem Hinterraum oder aus Schubladen gezaubert und danach sofort wieder versteckt. Die Karte zeigt nur fünf Cocktails mehr gibt es nicht. Allerdings wechselt die Karte jede Woche. Hier ist klar: Der Drink und das Genießen dieses stehen absolut im Mittelpunkt. Beim aufmerksamen Beobachten der Zubereitung bekommt man ein selbstgemachtes Tonic und kleines Amuse-Gueule gereicht. Anscheinende werden alle Zutaten (bis auf Alkohol nehme ich an) in Eigenproduktion hergestellt. Das erklärt auch den Preis von ca. 18 € pro Drink und einem deutlich wird, dass man hier sicherlich nicht den ganzen Abend weilen wird. Der Rum-Topf Drink den ich hatte war hervorragend und hatte eine leicht weihnachtliche und frische Note.
Alles in Allem ist ein Besuch im Gamsei eine Cocktailerfahrung der anderen Art ob allerdings das Konzept der Show-Cocktail-Bühne hinter großer Glassfront im Glockenbachviertel sein Publikum findet wird man allerdings sehen müssen.

Bar Reichenbach jetzt ohne Klingel

Die Exklusivität ist gefallen, denn die Klingel am Eingang ist weg. Irgendwie hat mich das auch nicht verwundert, denn vorher war es immer sehr überschaubar die paar Male wo ich im Bar Reichenbach war. Ebenso haben sich die Preise etwas dem üblichen Durchschnitt in München angepasst und somit steigt diese Bar in meiner Empfehlung deutlichund nicht nur weil Barmann Bill Fehn hier im Moment in der kleinen hinteren Bar Freitag und Samstag den Shaker schwingt. Das einzig störende: die Musik ist einfach oft zu laut. Ich will Bar-Atmosphäre, keine Disse! Als Drink gab es bei mir einen... äh... ist mir leider auch entfallen. Ich kann mich aber noch den Salbei Smash von meiner Bar-Tourbegleitung erinnern und dieser war sehr gut. Frisch, zitronig und mit kräftigen aber angenehmen Salbeigeschmack.

Couch Club der Absacker

Für einen Absacker ging es dann zum Couch Club. Hier gab's einen Gin Tonic, denn nach vier Cocktails und eintretender Müdigkeit ist was einfaches für den Gaumen gefragt. Empfohlenes Tonic und Gin passten hervorragend zusammen und bildeten einen guten Abschluss. Ein älteres Review zum gibt's hier noch.


Mittwoch, 25. September 2013

Finally there


So, after 30 hours we finally arrived in Wellington New Zealand. Luckily with no surprises. Boarding passes were not an issue in Melbourne, luggage arrived savely at baggage claim and customs were easy going.
Currently it's very windy and rainy but it should clear up in the next days.
The hotel which WETA provides us is great and will help us to settle down.
I will try to fight the jetlag for two more hours and then I'm done for today.




That's what I call leg room


Yes the 60 € more for the emergency isle were definitely worth the money. Plus we were sitting in the upper deck in the tail section. It was quiet and the service was very good. Food wasn't as good as with the Emirates flight but they made it up with hot chocolate with marshmallows :).
Now we are waiting for our last trip to Wellington. This could get interesting because we still don't have our boarding passes. Let's see.

Dubai Airport


The three hour stop in Dubai is almost over and our big bird has arrived. 
The flight to Munich wasn't that bad. I was surprised by the dinner. I think it was the biggest meal I ever had in a plane and with metal cuterly.
So in 30 min comes the big leap of 14 hours flight. Let's see how the Quantas a380 is holding up. 

Montag, 23. September 2013

This is it

So here we are at the airport in Munich. Baggage is checked in (3 kg were still free, damn...) and now we are sitting here at the MC Donald's enjoying a small snack and we are looking forward for the first six hours in the tin tube. Stay tuned next stop Dubai.

Donnerstag, 21. Februar 2013

Netflix oder wie ich wieder lernte das Fernsehen zu lieben


Seien wir doch einmal ehrlich: Fernsehen macht bei uns in Deutschland einfach keinen Spaß. Und dabei rede ich noch nicht einmal von der normalen Glotze. Denn die guten Sendungen im öffentlich rechtlichen kann man an einer Hand abzählen und nach der hunderttausendsten "Hitlers Kartäuserkätzchen" schaltet man freiwillig ab oder blickt lieber auf ein schwarz weißes Bildrauschen. Über die private TV-Gülle möchte ich gar nicht erst anfangen.

Was also tun? Pay TV? Wäre eine Alternative, aber hier ist das Angebot leider nur gut wenn man auf übersetzte Filme und Serien steht. Aber eng wird's wenn man ein O-Ton-Fanatiker wie ich ist der auch noch möglichst frühzeitig an sein Angebot an neuen Serien kommen will.
Hier könnte man jetzt ja Apple mit iTunes ins Feld schicken und sagen, dass dies ja die Lösung sei. Nein, leider falsch. Für Filme ist das evtl eine Alternative, obwohl der Leihpreis mit ca. 2-3 Euro schon als Wegelagerei meiner Meinung nach gilt, aber leider kann man Serien dort wie auch bei amazon nur kaufen. Und warum sollte ich mir alle Staffeln von How I Met Your Mother bitte fix in meine virtuelle Fimothek stellen? Die schaue ich maximal zwei mal durch und dann verstaubt, naja, verpixelt dann dort. Außerdem ist auch hier das original Ton Angebot eher dürftig. Die Konkurrenz nimmt's da leider genauso.
Dann lad dir das Zeug doch illegal wird jetzt noch manch einer sagen. Definitiv: nein. Zu frustreich, zu umständlich und außerdem bezahle ich gerne für Filme oder Serien die mir gefallen. Ich will ja, dass ich mehr von dem geilen Scheiß bekomme.
All das würde mir Netflix oder hulu bieten. Doch auf den Internetseiten wird man freundlich darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Dienst einem leider noch nicht zugänglich gemacht werden kann. Es sei denn man lebt in folgenden Ländern: USA, Kanada, England, Schweden, Norwegen, Dänemark,... Deutschland fehlt leider hier....
So nah vorm Ziel wird aber nicht aufgegeben. Proxy im Ausland wäre die Lösung. Einen Öffentlichen findet man aber so gut wie nicht und wenn ist dieser langsam auch wenn er was kostet. Gleiches Problem bei normalen VPN.
Dann bin ich aber über die schöne Lösung bei unblock-us gestoßen. Die für bestimmte Seiten einfach eine Adresse im US Land vorgaukeln und schon ist man für Netflix und Co. bereit. Sieben Tage lang kann man ohne Probleme unblock-us testen (email Addresse alleine reicht aus). Bei Netflix muss man allerdings sich mit Kreditkarteninformationen anmelden. Hier geht die Testphase 14 Tage lang und ansonsten kann man monatlich ohne Probleme kündigen.

Seit Januar bin ich nun bei Netflix und seit dieser Zeit habe ich kein einziges mal meinen DVBT Tuner in Betrieb genommen. Die Auswahl an Serien, Filmen und Dokumentationen ist wirklich umfangreich und aktuell. Das wichtigste ist aber: Ich kann selbst bestimmen wann und wie lange ich gucken will und das ohne jegliche Werbung.

Mittwoch, 20. Februar 2013

Hawaii 2012

0066.jpg0068.jpg0069.jpg0084.jpg0086.jpg0087.jpg
0088.jpg0092.jpg0103.jpg8726.jpg8737.jpg8741.jpg
8806.jpg8819.jpg8833.jpg8847.jpg8863.jpg8867.jpg
8891.jpg0179.jpg8932.jpg8945.jpg0202.jpg0213.jpg

Hawaii 2012, a set on Flickr.

Finally managed to upload the best shots from my vacation in Hawaii.
It were three awesome weeks there and we saw a lot of nice stuff there. But enough of words have a look at the vibrant pixels at my flickr page.

Dienstag, 6. November 2012

Hawaii - Kauai

Arrived at Kauai at Banyan Inn. The room has everything you need including a breakfast starter kit. Don't mistake the picture though because the steak, sweets and beer weren't included ;). But there is a BBQ grill which we will use in a moment. I hope my meat died screaming. Yum, yum.

Montag, 5. November 2012

Hawaii - Maui

The stay at maui was just perfect and I really do recommend our B&B we had there. Windward Garden is the place to stay there and the hosts Susan and Chris are really lovely and obliging. We even got a small lunch package for our very early trip to Haleakala for the sunrise. Which is worth to get up early. You won't regret it.
And the breakfast is just gorgeous!
We really didn't want to leave this place because it almost felt like home.

Samstag, 22. September 2012

The Grand

Mixology hat mich in diese exquisite Bar in Berlin geführt und ich wurde nicht enttäuscht. Exzelentes Personal das auch wenig ausformulierte Wünsche in phantastische Cocktails verwandelt.
Das Publikum ist schon sehr posch aber wenn die Qualität der Drinks stimmt ist mir das egal.
Preise sind mit 10-13 Euro nicht so ganz günstig, aber doch dank der Qualität jeden Cent wert.

Currywurst

Also als Münchner hat man ja eigentlich kein Anrecht darauf eine Empfehlung für Currywurst auszusprechen (genau so wenig wie Berliner über Bier philosophieren können), aber ich mach's trotzdem.
Also wer in Berlin ist in nach einer guten Currywurstbude sucht sollte in die Torstr. 122 schauen. Bei Curry Mitte werdet ihr fündig.
Die Pommes sind einfacher der absolute Hit und es gibt allerlei Auswahl an verschiedenen Wurstsorten, die mich einfach überfordert haben. Deswegen hieß es dann einfach "Zweimal Currywurst mit Pommes und Majo bitte."

Dienstag, 4. September 2012

Paris 2012

5478.jpg5485.jpg_.jpg5556.jpg5576.jpg5591.jpg
5601.jpg5602.jpg5604.jpg5607.jpg5611.jpg5615.jpg
5616.jpg5618.jpg5623.jpg5624.jpgRemy5635.jpg
5643.jpg5646.jpg5650.jpg5653.jpg5677.jpg5685.jpg

Paris 2012, a set on Flickr.

Ende Juli war ich in Paris und hier findet ihr ein paar Eindrücke davon. Wer noch nicht dort war, unbedingt hinfahren. Mich hat es auch große Überwindung gekostet nachdem mir die Freude an der franösischen Sprache in der Schule durch inkompetente und unmotivierte Lehrer genommen wurde.
Aber es lohnt sich und so schlimm wie alle immer sagen sind die Franzosen gar nicht.