Samstag, 10. Juli 2010

zweiter Tag - Reykjavik

In der Früh gab's in einer kleinen Bäckerei Frühstück mit Thorsten, Gertrude und ihrer gerade erst aus Kanada angekommen Freundin Haruka. Alle drei hatten wieder eine Tagestour vor sich, aber wir wollten uns gemeinsam am späten Nachmittag in der Blauen Lagune treffen.

Nachdem ich mir in der Tourist-Info jede Menge Material mitgenommen hatte musste ich mich erstmal entscheiden in welche Richtung ich wollte. Ich entschied, dass das erste Reiseziel Skaftafell werden sollte.

Also ging es zum BSI Busterminal für das Busticket. Reykjavik Excursions hatte das beste und flexibelste Angebot. Mit dem Beautiful South Passport kann man von jeder Haltestelle hin und zurück fahren so wie man will.

Da das Wetter nicht so überragend war stattete ich dem Saga Museum für ein bisschen isländische Geschichte einen Besuch ab.

Danach wurde in einem Cafe Kofi Tómasar frænda in der Laugavegur entspannt. Sehr gute Schokotorte übrigens.
small café in Reykjavik

Am späten Nachmittag ging es dann in die Blaue Lagune.
The Blue Lagoon

 Die in Isländisch auch Bláa Lónið genannt, ist ein geothermales Freibad. Die weißen Mineralien und Salze sind gut für die Haut und bei dem 40° warmem Wasser lässt es sich hervorragend entspannen.

blue lake

Am Abend waren wir, Gertrude, Haruka, July (war die Zimmergenossin von Gertrude und Haruka) und noch einem Australischen Päarchen ins Tapas Barrin. Hier gibt es Tapas allerdings mit isländischen Spezialitäten wie Wal oder Puffin.
Ich entscheide mich allerdings für die nicht so exotische Variante mit Lobster, Huhn und Lamm. Wal und Puffin probiere ich aber bei den Mädls. Wirklich gut war's aber nicht. Man muss halt nicht alles kochen, aber das sind wahrscheinlich die Wikinger-Gene bei den Isländern.

Freitag, 9. Juli 2010

erster Tag - München/ Island Reykjavik

Am 08. September ging es Nachts von München in Richtung Island. In meiner Schusseligkeit hatte ich meine erste Unterkunft in Reykjavik erst vom 09. auf 12. gebucht. Zum Glück hat mich meine Sitznachbarin (eine nette Österreicherin) auf die Idee gebracht zu versuchen, ein Zimmer in dem Backpacker zu bekommen, wo auch sie übernachtet.

Um ca. Mitternacht setzte der Flieger in Keflavik auf der Landebahn auf. Dann ging es mit dem Bus weiter in das ca. 50km entfernte Reykjavik. Sehr komisch war, dass die Sonne wieder aufging und es eine Morgenstimmung war, die man bei uns im Sommer erst um fünf Uhr in der Früh hat.
Im Backpacker gab's zum Glück noch ein Bett für mich. Schnell rein ins Zimmer und endlich hinlegen und ein paar Stunden Schlaf bekommen.

Mittags ging es dann erst mal in mein gebuchtes Gästehaus, dem Domus Guesthouse. Eine kleine unauffällige Pension. Die Zimmer sind einfach und war für meinen Anspruch voll ausreichend. Es liegt relativ nahe am Zentrum und die Laugavegur, die eigentliche Hauptstraße von der isländischen Hauptstadt.



Hier gibt es verschiedene Cafés, Bars, Mode und Touri-Geschäfte. Am Abend haben dort auch einige Clubs auf.

summer in Reykjavik


Den Tag über habe ich mir dann Reykjavik ein bisschen angesehen. Sehr überschaubar und wirklich viel gibt es nicht zu entdecken. Das interessanteste war die Laugarvegur. Abends war ich dann noch mit Gertrude und Thorsten, den Gertrude bei ihrer Tagestour kennengelernt hat was essen. Mit Thorsten war ich dann noch ein Bierchen in einer kleinen Bar trinken. Nicht wirklich das günstigste in Island, aber es ging noch teuerer wie ich erfahren sollte. Danach sind wir noch an die Küste gegangen und haben dort den Sonnenuntergang genossen.

midnight sun

Samstag, 20. März 2010

Angsters Inc. | first concert

German Angst Angsters Inc. hatten am 18. März ihr Bühnendebüt im Feierwerk in München.

German Angst German Angst German Angst

German Angst

Der Musikstil lässt sich simpel mit gutem alten Rock'n Roll beschreiben und Kostproben gibt es auf ihrer Homepage http://www.angstersinc.com/ von ihrem ersten Album There Is No Place Like Hell.

Weitere Bilder gibt es wie immer auf meiner flickr page

Montag, 8. Februar 2010

"Gratuliere. Es ist ein Blog"

Wenn ich jetzt nur wüsste, was ich damit anfangen soll... Was soll ich schreiben? Heute nicht mehr allzu viel. Good night and stay tuned

Mittwoch, 3. Juni 2009

Angsters Inc. Photoshoot Juni 2009

Meine Freunde von German Angst haben mich gebeten ein paar Bilder für Internet und Presszwecken zu schießen.
Herausgekommen sind diese drei, teilweise verrückten Aufnahmen.

Uhhhhh!
Uhhhhh!

Fight!
Jump!

Verwendetes Equipment:
Canon 40D, EFs 17-55mm und ein Speedlite 420 EX als Aufhellblitz.